top of page

Herstellung von palettenaufsetz trahmen aus holz www.palwood.lv

PALWOOD, GmbH

Registernummer 40003050681

Adresse: Unser Standort12 km der Autobahn Bauska, Gemeinde Kekava, Bezirk Kekava, LV-2111

1. Einleitung

PALWOOD, GmbH (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt) verarbeitet auf der Website https://www.palwood.lv/ (nachfolgend „Website“ genannt) personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person – dem Website-Benutzer (nachfolgend „Benutzer“ genannt) – erhoben werden.
Der Verantwortliche achtet auf die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten des Benutzers und respektiert dessen Rechte auf Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß geltendem Recht – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr (Verordnung) und anderen geltenden Gesetzen im Bereich Datenschutz und Datenverarbeitung.
Vor diesem Hintergrund hat der Verantwortliche diese Datenschutzrichtlinie entwickelt, um dem Benutzer die in der Verordnung vorgesehenen Informationen bereitzustellen.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für die Datenverarbeitung unabhängig von der Form und/oder Umgebung, in der der Benutzer personenbezogene Daten bereitstellt (auf der Website, in Papierform, persönlich oder telefonisch).
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Site-Besuchers, den Site-Inhalt selbstständig zu überprüfen, um sich mit etwaigen Änderungen der Bedingungen vertraut zu machen.

2. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher ist die PALWOOD, GmbH
Registernummer 40003050681 

​Adresse:  Unser Standort12 km der Autobahn Bauska, Gemeinde Kekava, Bezirk Kekava, LV-2111

Website: https://www.palwood.lv/

E-Mail: sia.palwood@gmail.com,

Rufnummer: (+371) 66-066-056

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen

Wenn der Nutzer dem Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten telefonisch, über die Kontaktformulare der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege übermittelt, speichern und verwenden wir diese Informationen zur Erfüllung oder zum Abschluss eines entsprechenden Dienstleistungsvertrags, einschließlich der Kundenidentifizierung, der Vorbereitung und des Abschlusses des Vertrags, der Erbringung von Dienstleistungen (Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen), des Kundendienstes, der Prüfung und Bearbeitung von Einwänden, der Kundenbindung, der Zahlungs- und Abrechnungsabwicklung, der Einziehung und Beitreibung von Forderungen, der Beweisführung, der Wartung und Verbesserung der Website, der Geschäftsplanung und -analyse sowie der Planung und Buchhaltung. Wir verarbeiten diese Daten auch, um Informationen an staatliche Verwaltungsbehörden und operative Einrichtungen in den in externen Rechtsvorschriften festgelegten Fällen und im festgelegten Umfang weiterzugeben.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind der Abschluss und die Durchführung des Vertrags, die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften, die Einwilligung des Kunden – der betroffenen Person – sowie unsere berechtigten Interessen (z. B. die Überprüfung der Identität des Kunden vor Vertragsabschluss, die Sicherstellung der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Analyse der Funktionsweise der Website-Anwendungen, die Gewährleistung der Effizienz der Leistungserbringung usw.).

4. Kategorien personenbezogener Daten

Kategorien personenbezogener Daten: Name, Nachname, persönliche Identifikationsnummer, E-Mail- oder Postanschrift, IP-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht oder des Briefes usw.

5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Daten werden an diejenigen Mitarbeiter des Verantwortlichen weitergegeben, die diese zur Erfüllung ihrer direkten Aufgaben zur Erfüllung oder zum Abschluss eines entsprechenden Dienstleistungsvertrags benötigen.

Bei der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten nutzen wir teilweise externe Dienstleister, die vertragsgemäß streng unseren Weisungen folgen und die wir vor und nach der Nutzung der Dienstleistung ständig kontrollieren.

6. Kategorien betroffener Personen

Kategorien betroffener Personen: aktuelle, ehemalige und potenzielle Kunden des Verantwortlichen sowie andere Personen, die den Verantwortlichen kontaktieren möchten.

7. Datenübermittlung außerhalb Lettlands

Eine Übermittlung der erhaltenen Daten außerhalb Lettlands, der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums ist nicht geplant. Auch eine Übermittlung an internationale Organisationen ist nicht vorgesehen. Da die Website mit Google- und Facebook-Diensten verknüpft ist, kann der Verantwortliche nicht garantieren, dass die genannten Unternehmen keine Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln.

8. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten des Nutzers, solange eine der Parteien gesetzlich zur Speicherung verpflichtet ist.
Nach Wegfall der oben genannten Umstände und sofern in den Datenschutzhinweisen nichts anderes angegeben ist, löschen wir die personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach Wegfall des ursprünglichen Speicherzwecks, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Speicherung verpflichtet (z. B. für buchhalterische oder rechtliche Zwecke).

9. Auskunftsrecht der betroffenen Person

Die betroffene Person hat das Recht, innerhalb eines Monats nach Einreichung des entsprechenden Antrags Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten.
Der Nutzer kann einen Antrag auf Ausübung seiner Rechte schriftlich persönlich an der Geschäftsadresse des Verantwortlichen (unter Vorlage eines Personalausweises), per Post oder per E-Mail mit einer sicheren elektronischen Signatur stellen.
Nach Erhalt des Antrags des Nutzers auf Ausübung seiner Rechte überprüft der Verantwortliche dessen Identität, bewertet den Antrag und bearbeitet ihn gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Nutzer hat das Recht, in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Informationen über die Verarbeitung seiner Daten zu erhalten, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen sowie vom Verantwortlichen die Ergänzung, Berichtigung oder Löschung dieser Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung zu verlangen, sofern diese Rechte nicht im Widerspruch zum Zweck der Datenverarbeitung (Abschluss oder Erfüllung von Verträgen) stehen.
Die betroffene Person hat kein Recht auf Auskunft, wenn die Weitergabe dieser Informationen gemäß Gesetzen im Bereich der nationalen Sicherheit, der Staatsverteidigung, der öffentlichen Sicherheit, des Strafrechts sowie zum Zweck der Wahrung der finanziellen Interessen des Staates in Steuerangelegenheiten oder der Aufsicht und makroökonomischen Analyse von Finanzmarktteilnehmern verboten ist.

10. Cookie-Verarbeitung

Die Website erhebt Daten über Website-Besucher. Dadurch kann der Website-Administrator die Nützlichkeit der Website beurteilen und Verbesserungsmöglichkeiten eruieren.
Der Verantwortliche verbessert die Website ständig, um ihre Nutzung zu verbessern. Daher muss er wissen, welche Informationen für Website-Besucher wichtig sind, wie oft sie die Website besuchen, welche Geräte und Browser sie verwenden, aus welcher Region die Besucher kommen und welche Inhalte sie bevorzugen.
Der Verantwortliche nutzt Google Analytics, um die Nutzung der Website durch Besucher zu analysieren. Informationen zu den Grundlagen von Google Analytics finden Sie auf der Google-Website https://support.google.com/analytics/answer/1012034?hl=lten&ref_topic=6157800. Der Verantwortliche nutzt die erhobenen Daten in seinem berechtigten Interesse, um die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und den Zugang zu den vom Verantwortlichen veröffentlichten Informationen zu verbessern. Besucher können die Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit unter folgender Adresse unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ deaktivieren.
Der Server, auf dem die Website gehostet wird, kann die vom Besucher gesendeten Anfragen (verwendetes Gerät, Browser, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) aufzeichnen. Die in diesem Absatz genannten Daten werden zu technischen Zwecken verwendet: um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit der Website zu gewährleisten und mögliche Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Grundlage für die Erhebung der in diesem Absatz genannten Daten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit und Integrität der Website.
Cookies sind kleine Dateien, die der Browser bei jedem Besuch der Website in der in den Browsereinstellungen des Besuchercomputers angegebenen Menge auf dem Computer des Besuchers speichert. Bestimmte Cookies werden verwendet, um die dem Besucher angebotenen Informationen und Anzeigen basierend auf den zuvor vom Besucher angesehenen Inhalten auszuwählen und anzupassen und so die Nutzung der Website einfach, bequem und individuell für Besucher zu gestalten. Weitere Informationen zu Cookies sowie deren Löschung und Verwaltung finden Sie auf der Website www.aboutcookies.org.
Die Website verwendet Cookies, um die IP-Adresse und Browserinformationen des Benutzers zu erfassen und es der Website zu ermöglichen, die Auswahl des Besuchers zu speichern. Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Datenfluss der Website und die Benutzerinteraktion mit der Website zu verfolgen. Der Verantwortliche nutzt diese Daten, um das Besucherverhalten zu analysieren und die Website zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung der Funktionalität, Zugänglichkeit und Integrität der Website.

Der Besucher kann Cookies nach eigenem Ermessen kontrollieren und/oder löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.aboutcookies.org. Der Besucher kann alle auf seinem Computer gespeicherten Cookies löschen, und die meisten Browser lassen sich so einstellen, dass das Setzen von Cookies auf seinem Computer blockiert wird. Der Besucher kann Cookies im Browsermenü oder unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ablehnen. Um die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen, muss sich der Besucher mit den Regeln seines Browsers vertraut machen. Im Falle der Blockierung von Cookies muss der Besucher die Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell anpassen, und es besteht die Möglichkeit, dass einige Dienste und Funktionen nicht funktionieren.

Statistische Daten über die Website-Besucher sind nur den Mitarbeitern des Verantwortlichen zugänglich, die für die Analyse dieser Daten verantwortlich sind.
Sofern nicht anders angegeben, werden Cookies so lange gespeichert, bis die Aktion, für die sie erhoben wurden, ausgeführt wurde, und anschließend gelöscht.

Sofern die Website des Verantwortlichen über ein Forum oder eine Kommentarfunktion verfügt, werden in diesem Fall die IP-Adresse sowie die vom Besucher selbst angegebenen Daten auf der Website gespeichert. Cookies mit diesen Daten können zu Ihrer Bequemlichkeit ein Jahr lang gespeichert werden (damit Sie beim nächsten Mal kein neues Cookie schreiben müssen).

11. Websites Dritter

Wir arbeiten möglicherweise mit Dritten zusammen, die mit Ihrer Zustimmung berechtigt sind, Cookies von Dritten auf unseren Websites oder in unseren Diensten, Anwendungen und Tools zu platzieren. Diese Dienstleister ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Website-Erlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass für Cookies von Dritten deren Datenschutzrichtlinien gelten. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für diese Datenschutzrichtlinien.

Auf der Website ist das Tool „Facebook-Pixel“ installiert. Ziel dieses Tools ist es, Inhalte und Werbung an Facebook-Nutzer anzupassen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können die Werbeeinstellungen auch in Ihrem Facebook-Profil ändern.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Die betroffene Person hat das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (der staatlichen Datenschutzinspektion) einzulegen. Dokumente werden von der staatlichen Datenschutzinspektion per Post, Elijas-Straße 17, Riga, LV-1050, oder per E-Mail entgegengenommen.

13. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern und zu ergänzen, um die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, klarer zu beschreiben.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website zu informieren.

bottom of page